Skip to content

Mobile Energie Technologies AG

CO2 neutrale Wärmetechnologie smart gesteuert

«Die Zusammenarbeit mit Computechnic hat uns ermöglicht eine massgeschneiderte Steuerungslösung in rekordverdächtiger Zeit umzusetzen»

Gordan Dzeba, CEO Mobile Energy Technologies AG 

Aufgabe

Die Mobile Energy Technologies AG (MET) als Startup, aufgebaut von erfahrenen Enthusiasten aus dem mobilen Heizungsbereich, gehört heute zu den schweizweiten Pionieren im Bereich Entwicklung und Produktion mobiler Pellet-Heizungen. 

Die MET beauftragte Computechnic mit der Entwicklung und Herstellung einer kundenspezifischen Steuerung für die neue und innovative Wärmetechnik.

Computechnic Lösung

Für die Steuerung der mobilen Pellet-Heizung sollten ursprünglich Standard SPS Elemente zum Einsatz kommen. Nach den ersten Ausführungen mit Standardelementen war klar, dass sich die zusätzlichen, spezifischen Anforderungen der MET viel besser in einer massgeschneiderten Steuerung abbilden lassen.
Basierend auf den Stückzahlen konnte schnell aufgezeigt werden, dass sich die Neuentwicklung einer Steuerung lohnt, da Kosten tiefer als beim Standard angesetzt werden konnten.
Das Thema Umsetzungszeit war eine grosse Herausforderung, denn das Produkt sollte innert 12 Monaten marktreif sein.

Dank der hohen Flexibilität der Entwicklerteams auf beiden Seiten konnte rasch mit der Umsetzung gestartet werden.
5 Monate nach dem Projektstart war es dann so weit und der erste Prototyp wurde im Feld getestet. Heute, ein Jahr nach Projektbeginn, ist die Steuerung ausgereift und lässt dank vorausschauendem Konzept genügend Spielraum für Anpassungen und Erweiterungen in der Zukunft.
«Die breit abgestützten Fähigkeiten von Computechnic in den Bereichen Elektronik-Herstellung, Hard- und Software-Entwicklung haben uns massgebend in der Umsetzung des Projektes geholfen» so Gordan Dzeba

Funktionen Steuerung

• HMI über Touch Panel
• Cloudanbindung zur detaillierten Datenerfassung
• VPN Remote für raschen Support
• Anbindung von 14 analogen Sensoren
• Steuerung von 3 Linear-, 3 Gebläse- und 2 Fördermotoren

Technische Spezifikation

• 7 Zoll Touch Panel mit Linux
• Schnittstellen: Ethernet, CAN, RS485, RS232, LTE, USB
• Protokolle / Konnektivität: MQTT, CoAP
• Remote: VPN, Guacamole
• IO’s: 30x DIN, 20x DOUT, PT100, K-Element, V-SENS, I-SENS, Lambda Sens

Nutzen

• Massgeschneiderte individuelle Steuerungslösung
• Kosten / Nutzen Verhältnis
• Hohe Flexibilität und Erweiterbarkeit
• Alles aus einer Hand

Sie möchten mit uns auch eine Steuerungslösung realisieren?

Kontaktieren Sie uns. Wir sind gerne für Sie da.
Ihr Ansprechpartner:

Urs Dätwyler

Aktuell

  • Alle
  • News
  • Referenz
News

Computechnic ist Service Partner von INSYS icom

Wir geben mit Freude bekannt, dass wir seit kurzem dem INSYS icom Partner Programm beigetreten sind.

News

Computechnic wird „Best Supplier 2022“

Wer aus der Branche kann kein Lied davon singen. Die letzten Jahre waren im Bezug auf Lieferfähigkeit und Termintreue mit viel Engagement und Mehraufwand verbunden.

News

Computechnic am Schweizer Zuliefertag 2023 Baden-Württemberg

Die Schweizer Zulieferindustrie hat ebenso hohe Ansprüche an ihre weltweiten Geschäftspartnerschaften wie ihr wichtigster Handelspartner Deutschland…

News

MeteoSchweiz zeigt sich begeistert

Das Bundesamt für Meteorologie hat neue Kamerasysteme zum Einsatz gebracht …